Was die WhatsApp Business App für Dienstleister und Vermarkter bedeutet

David Weicht

Projektmanager für digitales Marketing

Was die WhatsApp Business App für Dienstleister und Vermarkter bedeutet

WhatsApp ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Das App, das zum Social Media Giganten Facebook gehört, veränderte die Kommunikation zwischen Menschen und mittlerweile auch Unternehmen. Mit dem Start der WhatsApp Business App beginnt eine neue Art der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen. Die private Nutzung von WhatsApp wird nun um einen Kanal erweitert, die uns Dienstleistern erlaubt, unsere Kunden mit WhatsApp zu erreichen. Was für Sie bestimmt schon über das normale WhatsApp zum Alltag gehört, wird nun durch ein gesondertes App erleichtert. So können Sie als Dienstleister Ihre Kundenkommunikation mit einer Vielzahl von Funktionen vereinfachen und dadurch Ihren Umsatz steigern.

 

WhatsApp bietet hierbei zwei Produkte an:
Mittelständische Unternehmen oder Konzerne erhalten Zugriff auf die WhatsApp Business API. Für Kleinunternehmer und Freelancer wurde die WhatsApp Business App veröffentlicht. Der Vorteil für Großunternehmen mit der WhatsApp Business API liegt in der automatisierten, skalierbaren Kommunikation mit ihren Kunden. Für Kleinunternehmen bietet die Whats App Business App sich für die direkte Kommunikation mit ihren Kunden an. Während Großunternehmen Anwendungen programmieren müssen, nutzen Kleinunternehmer ein App, das WhatsApp gleicht. So findet die Kommunikation über WhatsApp für Kunden und Unternehmern in einer gewohnten Umgebung statt. Kunden lieben die Schnelligkeit mit WhatsApp gegenüber einem Anruf oder einer E-Mail.

 

Wie wird WhatsApp Business mein Unternehmen beeinflussen?

Was heute schon ein Komfort ist, macht einen Messenger wie WhatsApp in Zukunft zur Steuerungszentrale unseres Alltags. Das beweist beispielsweise das App WeChat aus China mit mehr als nur Chats und Videoanrufen. Als sogenanntes Super App, ist es um eine Bezahlfunktion, einer Suchmaschine, offizielle Profile für Unternehmen und Marken oder Funktionen zur Buchung von Arztterminen oder der Begleichung von Rechnungen erweitert. Apps dieser Art bilden die Zukunft und wirken auf das Marketing von Unternehmen. Wir gewöhnen uns an die schnelle Kontaktmöglichkeit zu unserem Restaurant, in dem wir entspannt von unserem WhatsApp aus einen Tisch reservieren. Andererseits erlauben es uns Apps wie die WhatsApp Business App, unsere Kunden zu informieren, wenn zum Beispiel ein Termin kurzfristig verschoben werden muss oder neue Services oder Angebote vorliegen.

 

Die Nutzung der WhatsApp Business App bietet viele Vorteile:
Mit offiziellen Unternehmensprofilen finden Ihre Kunden alle wichtigen Informationen zu Ihrer Dienstleistung. Hierzu zählen zum Beispiel die Öffnungszeiten, die Anfahrt oder einen Link zu Ihrer Website. Zudem können Sie Ihre Kontakte und die Unterhaltungen mit Ihren Kunden mit Tags und Farben organisieren. Das erleichtert die Übersicht bei vielen Kommunikationen und hilft beispielsweise, um Kunden und Gespräche in verschiedene Kategorien einzuteilen. Mit automatischen Begrüßungsnachrichten und Abwesenheitsnachrichten können Sie Ihre Kunden benachrichtigen, wenn Sie gerade keine Zeit haben um persönlich zu antworten. Mit einfachen, aber aussagekräftigen Zahlen zu den versendeten und gelesenen Nachrichten, können Sie zum Beispiel den Erfolg einer Werbekampagne auf WhatsApp messen.

 

Wie Sie als Dienstleister Ihren Umsatz mit der WhatsApp Business App steigern können

Die Kommunikation auf WhatsApp ist zweigleisig:
Auf der einen Seite können Ihre Kunden Sie über Ihre Nummer bei WhatsApp erreichen. Ihre Nummer drucken Sie auf Visitenkarten, Flyer und Plakate sowie führen die Information auf Facebook, Instagram und Ihrer Website auf. Beispielsweise findet man in Brasilien mehr WhatsApp Symbole auf Visitenkarten, als Websites oder E-Mails. Dieser Trend wird sich auch hier fortsetzen.
Auf der anderen Seite können Sie selbst mit der Erlaubnis und Datenschutzgewährleistung, Ihre Kunden per WhatsApp kontaktieren. Das ist nicht nur während eines laufenden Auftrages hilfreich, sonder kann Ihnen helfen Ihren Umsatz nachhaltig zu steigern. Mit kreativen, gezielten Ideen können Sie Ihre Kunden direkt erreichen. So können Sie zum Beispiel spezielle Angebote auf Ihren Kunden zuschneiden und per WhatsApp teilen. Damit wird WhatsApp so zu einem wichtigen Marketingkanal für Unternehmen. Wenn in Zukunft noch die WhatsApp Business API für Kleinunternehmer freigegeben wird, werden sich weitere Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Dienstleistung über WhatsApp ermöglichen.

 

Als Fallbeispiel betrachten wir einen Dienstleister, der Services bei Kunden vor Ort vollbringt. Eine zufriedene Kundin empfiehlt den Dienstleister und sendet einer Freundin die Nummer des Unternehmers. Mit einem vollständig ausgefüllten Unternehmensprofil erfährt die potenzielle Neukundin dank einer kurzen Beschreibung über die angebotenen Leistungen. Um noch mehr zu erfahren, besucht sie die Website des Dienstleister über den Link im Profil. Daraufhin schreibt Sie den Dienstleister an und beauftragt ihn. Der Unternehmer organisiert seine Baustellen nach Orten. So teilt er die Kundin einem Kennzeichen ihres Ortes in seinem App zu. Da der Unternehmer kein gesondertes App zur Organisation von Aufträgen nutzen möchte, hilft ihm die WhatsApp Business App hiermit auch bei der Organisation seiner Baustellen. Einige Wochen später startet der Unternehmer eine Kampagne und sendet seinen Kunden einen exklusiven Rabattcoupon über WhatsApp zu. Interessierte Kunden markiert er farblich und verfolgt somit neue Aufträge. Dank der Statistiken im App erfährt er, wie viele seiner Kunden den Coupon erhalten haben. Durch die hohen Öffnungsraten der Nachrichten, erfuhren mehr Kunden von dem Coupon – und nutzten ihn zur Zufriedenheit des Dienstleisters. Und das alles nur über WhatsApp.

 

Photo by Benjamin Dada on Unsplash