David Weicht
Projektmanager für digitales Marketing
Podcasts im digitalen Marketing

Klang ist in aller Munde:
Nicht nur die Rückkehr der Musikindustrie dank Streaming Services wie Spotify zeigt, dass wir das Hören lieben. Sondern auch die positive Entwicklung von Smart Speakern wie Amazon Echo oder Google Home spielt Audio-Formaten in die Hände – und uns damit in die Ohren. Und vielleicht gehören Sie auch zu denjenigen, die innerhalb der letzten Jahre Podcasts zu schätzen gelernt haben.
Seit den letzten Jahren wächst das Podcasts-Format rasant. Diese Marktentwicklung spiegelt auch Spotifys Kauf von zwei großen Podcasts Plattformen wider. Das zugängliche Format ist einfach, schnell und effektiv. Wir hören Podcasts oft, wenn uns die Hände gebunden sind. Wir werden in die Story des Sprechers gezogen. Meditative Arbeiten wie Putzen, Gestalten von Präsentationen oder der Übertragung von Datenbanken werden mit Podcasts zum Genuss. Eine gute Zeit für Marken, um Hörer mit passenden Botschaften in einem passenden Kontext zu erreichen. Aber wie können Unternehmen und Marken Podcasts im Marketing einsetzen?
Unternehmen und Marken erstellen ihre eigenen Podcasts
Podcasts bieten ein breites kreatives Spielfeld im Content Marketing. Unternehmen und Marken erstellen ihre eigenen Podcasts. Damit festigen sie ihren Expertenstatus, generieren Reichweite und lernen ihre Zielgruppe besser kennen. Wie auch bei Blogartikeln oder Videos für Youtube, ist es wichtig, dass die Markenwerte zur eigenen Sendung passen. Oft können Themen aus anderen Formaten einfach in einen guten Podcast adaptiert werden. Die Anreicherung von Musik, Soundeffekten oder eingeblendeten Interviews geben Tiefe und reissen in die Geschichte. Hier spiegelt sich das Allzeitthema Storytelling wider. Wenn Sie jetzt an Hörspiele aus Ihrer Kindheit denken, liegen Sie genau richtig.
Zu den bekannten Marken, die eigene Podcasts veröffentlichen zählen zum Beispiel McDonald’s, Facebook, eBay oder Basecamp. Der Fastfoodgigant McDonald’s spricht in The Sauce Öffentlichkeitsprobleme an und erforscht diese Themen in einem spannenden Detektivstil. Facebook bildet in seinem Podcast Three and a Half Degrees den eigenen Markenkern optimal ab und zeigt, wie Unternehmer aus zwei verschiedenen Richtungen miteinander verbunden sind. Ein interessanter Podcast für Geschäftsführer, Marketing Manager und Start-ups. Hierzu gesellt sich auch der Podcast von eBay, der über das Eröffnen eines Geschäfts von Stunde Null an berichtet.
Wie Brands Werbung und Sponsoring in Podcasts einsetzen
Wie auch in Radiosendungen, können Sponsoring und Werbung in Podcasts eingesetzt werden. Beim Sponsoring reichen klassische Einsätze wie „Präsentiert von Marke X“ bis hin zu Einbindungen des Sponsors in die Inhalte der Podcasts. Werbeformate erlauben das Einspielen von Spots, die oft in Abstimmung zum Inhalt der Sendung und zur Marke des Podcasts passen. Um die Hörer nicht zu überwerben, bieten sich auch hier altbewährte Techniken des Storytellings an. Beispielsweise können anstatt eines langen Spots drei kurze Spots geschaltet werden. Diese baut man thematisch aufeinander auf. Werden diese drei Spots über die Sendung verteilt hin gespielt, dehnt sich die Werbegeschichte aus. Es verhindert zudem das Überspringen eines langen Werbeblocks. Spotifys Skip-Button springt nämlich 15 Sekunden. Denken Sie an die erfolgreichen Bumper Ads von Youtube. Ist die Werbung zu kurz, lohnt es sich nicht zu überspringen.
Viele Brands werben mittlerweile in Podcasts. LinkedIn nutzt beispielsweise den Podcasts des Marketingphilosophen Seth Godin Akimbo zur Bewerbung ihrer eigenen Werbeformate. Für die sonst so werbescheue Outdoormarke Patagonia findet sich mit Dirtbag Diaries ein passender Podcast, um die Botschaft der Marke an eine passende Zielgruppe zu übermitteln. Podcast Profi Tim Ferriss findet in jeder Sendung passende Partner, die mit ihrer Werbung einen Mehrwert für den Podcast und Hörer bieten. Hier genießt Podcastwerbung einen Vorteil gegenüber Video Ads oder TV-Werbung: Die Akzeptanz von Werbung in Podcasts ist hoch. Und das bei einer oftmals jungen Zielgruppe, die immer mehr in den Fokus der Vermarkter rückt.
Podcasts sind ein spannendes Thema für Marketingexperten. Die Vernetzung von immer mehr Audiokanälen wie Smart Speakern, Autoradios und Spielekonsolen führt dazu, dass wir mehr Musik und Podcasts hören. Nutzen Sie Podcasts für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen? Falls nicht, dann bietet sich jetzt der Einstieg in ein tolles Contentformat. Große Marken holen sich zunehmend Hilfe von professionellen Podcast-Produzenten. Aber auch kleine Unternehmen oder Marken mit beschränkten Budgets können beispielsweise mit einer App wie Anchor gute Podcasts erstellen und einfach veröffentlichen. Und falls Sie schon einen eigenen Podcast führen, können sie diesen perfekt mit Werbung auf Spotify verbinden.
Photo by juan pablo rodriguez on Unsplash